Konkurrenz-los präsentiert:
Instagram
„Konkurrenz-los präsentiert“ ist eine Blogreihe, wo wir euch ausgewählte Plattformen näherbringen wollen. Diese Plattformen erachten wir als wichtig bei einer Social-Media-Marketingstrategie. Wir bieten außerdem die Betreuung dieser Plattformen für Kunden an.
Unsere „Konkurrenz-los präsentiert“-Reihe wird mit diesem Beitrag um Instagram erweitert.
Instagram ist gerade für jüngere NutzerInnen das soziale Netzwerk, worauf sie die meiste Zeit verbringen. Es ist das viertgrößte soziale Netzwerk der Welt. Instagram ist vor allem für das Teilen von Fotos in Form von Beiträgen oder Stories bekannt. Mittlerweile sind unzählige neue Funktionen hinzugekommen, sodass auch Videos eine bedeutendere Rolle bekommen haben.
Instagram ist somit ein geeignetes Portal, um eine erfolgreiche Marketingstrategie umzusetzen.
Ein Unternehmensprofil für dein Unternehmen?
Besonders relevant ist Instagram, wenn dein Unternehmen jüngere Menschen ansprechen soll. Da Instagram den Fokus auf Fotos und Videos legt, ist ein Unternehmensprofil interessant, wenn du ansprechende Fotos und Videos erstellen kannst. Kreatives Bildmaterial weckt das Interesse der Menschen und ruft Emotionen hervor. Dadurch entstehen häufig Interaktionen, wodurch das Unternehmen in Erinnerung bleibt und mit der Zeit vertrauenswürdiger wirkt.
Die richtige Strategie
Wie bereits erwähnt, bringt ein Unternehmensprofil auf Instagram nur Erfolg, wenn eine passende Marketingstrategie gefahren wird. Aufgrund dessen solltest du dir im Vorfeld Gedanken machen, ob die personellen Kapazitäten oder genügend Geld für eine Social-Media-Agentur zur Verfügung stehen.
1. Schritt: Zielgruppe bestimmen und Ziele definieren
Für eine erfolgreiche Marketingstrategie sollte zuerst die Zielgruppe festgelegt werden. Je nachdem welche Zielgruppe erreicht werden soll, ist eine andere Strategie notwendig. Frage dich also, wie alt deine Zielgruppe ist, worauf diese besonders viel reagiert und wann diese aktiv ist. Zudem sollte ein Ziel definiert werden, warum eine Marketingstrategie entwickelt werden soll. Sollen Produkte über das Unternehmensprofil vermarktet werden oder die Bekanntheit gesteigert?
2. Schritt: Wettbewerber kennen
Um zwischen den unzähligen Profilen aufzufallen, muss dein eigenes Unternehmen hervorstechen. Dies geschieht, wenn man sich von den anderen Wettbewerbern abgrenzt. Aus diesem Grund musst du deine Mitwettbewerber kennen und beobachten, wie diese herausragen wollen. Inspiration zu holen, ist in Ordnung - kopieren jedoch nicht. Das bloße Kopieren von Ideen ist langweilig und wird nicht zum Erfolg führen. Analysiere deine Umwelt und entwickele daraufhin eine geeignete Strategie.
3. Schritt: Content kreieren und veröffentlichen
Produziere im Vorfeld Bilder und Videos, welche du teilen möchtest. Plane am besten für mehrere Wochen im Voraus, damit du deine Zielgruppe regelmäßig mit Content begeistern kannst. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ausgefallene Bilder gehen viraler als langweilige Fotos. Der Zeitpunkt des Veröffentlichens ist ebenfalls wichtig, weswegen du darauf achten solltest, wann deine Zielgruppe am aktivsten ist.
4. Schritt: Interagiere mit deinem Publikum
Nachdem du deinen Content veröffentlicht hast, ist es wichtig auf die Reaktionen der anderen NutzerInnen einzugehen. Diese Interaktionen sind wichtig, um eine Community zu bilden, welche deinem Unternehmen folgt und eine Bindung sowie Vertrauen dazu aufbaut. Des Weiteren solltest du auch andere Beiträge liken, kommentieren und anderen Profilen folgen.
Dadurch erzielt dein Profil eine hohe Reichweite.
Wie du siehst, ist eine erfolgreiche Unternehmenspräsentation auf Instagram viel Arbeit, die sich jedoch mehr als auszahlt, wenn diese professionell betreut wird.
Wir bei Konkurrenz-los sind genau darauf spezialisiert und unterstützen dich gerne bei der Umsetzung, einen erfolgreichen Instagram-Account zu führen.
Tipp
Als letzten Tipp möchte ich dir noch an die Hand geben, dass du mit einem Instagram-Business-Account deine Statistik einsehen kannst. Das heißt, deine Likes, deine erhaltenen Kommentare, deine Reichweite und vieles mehr kannst du nachverfolgen und dies für deine zukünftige Strategie verwenden.