Unter dem „dry January“ versteht man im ersten Monat des Jahres komplett auf Alkohol zu verzichten. Der Trend kommt aus Großbritannien, da die häufigste Todesursache von Menschen im Alter von 15-49 Jahren der Konsum von Alkohol ist.
Deutschland ist, was den Alkohol betrifft, ein Hochkonsumland. Jeder/Jede trinkt ab 15 Jahren durchschnittlich 10,7 Liter Alkohol pro Jahr.
Die Dry-January-Kampagne verspricht, dass sich ein trockener Monat positiv auf die Gesundheit auswirkt: Teilnehmer/-innen schlafen besser, nehmen ab, entgiften die Leber, stärken ihr Immunsystem und bekommen ein besseres Hautbild.
Unter den Unterstützern des dry January finden sich Promis wie Katy Perry, aber auch die Alkohol-produzierenden Konzerne, die z.B. alkoholfreie Getränke wie alkoholfreien Sekt, Wein oder Schnaps verkaufen und vor allem seit 2020 einen starken Boom verzeichnen konnten.
Wie beim veganuary ist der dry january auch ein Trend, welcher häufig auf Social Media geteilt wird, 379 Tsd. Beiträge zum #dryjanuary und bei TikTok bereits 50,4 Mio. Aufrufe.