Weihnachtsrezepte
In der Weihnachtszeit wird besonders viel gebacken. Plätchen, gebrannte Mandeln oder Schokocrossies stehen am Schluss häufig auf dem Esstisch. In unserem Adventskalender auf Instagram habe ich euch Rezeptvorschläge gemacht, welche ihr hier wiederfindet. Also viel Spaß beim Backen.
Glühwein
3 St. Zimtstangen
1 St. Zitrone
1 St. Orange
6 St. Gewürznelken
4 EL Kristallzucker
1 L Rotwein
Rotwein mit den Gewürzen und den Zitruszesten der Orange und Zitrone 1 Stunde zugedeckt erhitzen, aber nicht kochen lassen.
Danach den Glühwein noch mind. eine halbe Stunde ziehen lassen. Anschließend durch ein Sieb gießen, und vor dem Genuss eventuell nochmals erwärmen.
Mit einer Zitronenspalte am Glasrand servieren.
Gebrannte Mandeln
200g Mandeln
50ml Wasser
50g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1/2 TL Zimt
Eine beschichtete Pfanne heiß werden lassen.
Das Wasser zusammen mit Zucker, Vanillezucker und Zimt aufkochen lassen.
Die Mandeln hinzugeben und während des Kochens weiter rühren. Der Zucker beginnt zu trocknen und es wird "krümelig". Immer weiter rühren! Bis der Zucker wieder zu schmelzen beginnt und Fäden zieht.
Auf ein, mit etwas Butter eingefettetes, Backblech schütten. Sofort damit beginnen, die Mandeln zu trennen, damit sie nicht als ein Klumpen zusammenhaften bleiben.
Auf dem Backblech vollständig abkühlen lassen.
Ich verpacke die gebrannten Mandeln in Tütchen und habe so ein schönes, leckeres Mitbringsel.
Vanillekipferl
300 g Weizenmehl (Type 405)
100 g gemahlene Mandeln (blanchiert)
100 g Puderzucker
½ Vanilleschote
1 Prise Salz
200 g kalte Butter
1 Eigelb (Gr. M)

FÜR DIE PUDERZUCKERMISCHUNG
120 g Puderzucker zum Wälzen
1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
Mehl mit Mandeln und Puderzucker in einer Schüssel mischen. Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Zusammen mit Salz, Butter in Würfeln und Eigelben zugeben. Alles mit den Händen rasch zu einem glatten Teig kneten. In Folie gewickelt 1 Std. kaltstellen.
Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Backbleche mit Backpapier belegen. Teig in 4 Teile teilen. Portionsweise den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und aus jeweils walnussgroßen Stücken Hörnchen formen und mit Abstand auf das Blech legen.
Die Vanillekipferl im vorgeheizten Ofen ca. 8 Min. backen. Währenddessen Puderzucker und Vanillezucker in einer Schale vermischen. Die Vanillekipferl nache dem Backen direkt vorsichtig in der Puderzucker-Zucker-Mischung wälzen und auf einem Gitter komplett erkalten lassen.