Schritt für Schritt zum erfolgreichen Instagram Account
Viele besonders jüngere Personen haben den Traum, ein Influencerleben zu führen. Doch um ein Influencer zu werden, muss der eigene Social Media Account erfolgreich sein. Garantieren, dass dein Account eine hohe Reichweite aufbaut, kann ich natürlich nicht. Dennoch kann dieser Artikel dir helfen, deinen Instagram Account zu verbessern und mehr Leute anzulocken.
Zahlen und Fakten zu Instagram
Instagram ist gerade für jüngere NutzerInnen das soziale Netzwerk, worauf sie die meiste Zeit verbringen. Es ist das viertgrößte soziale Netzwerk der Welt. Instagram ist vor allem für das Teilen von Fotos in Form von Beiträgen oder Stories bekannt. Mittlerweile sind unzählige neue Funktionen hinzugekommen, sodass auch Videos eine bedeutendere Rolle bekommen haben.
Gegründet wurde Instagram 2010 und stand exklusiv der Plattform iOS zur Verfügung bis ab 2012 die App auch auf Android-Smartphones geladen werden konnte.
Instagram hat im Jahr 2021 1,074 Milliarden monatlich aktive Instagram NutzerInnen.
In Deutschland sind über 27,8 Millionen Menschen auf Instagram unterwegs.
Mehr als 50 % der Konten gehören NutzerInnen unter 35 Jahren.
Durchschnittlich verbringen Personen 30 Minuten auf Instagram.
Wie bereits an den Zahlen zu erkennen ist, hat Instagram eine große Bedeutung in unserer Gesellschaft. Um auch einen aktiven Part in dem System zu spielen, gibt es Grundpfeiler, die beachtet werden sollten.
Die Beiträge
Ein besonderes Augenmerk solltest du auf deine Beiträge legen. Die Beiträge sind das, was die NutzerInnen am meisten auf Instagram interessiert. Je nachdem, welche Zielgruppe du ansprichst und welches Produkt oder welche Dienstleistung du anbietest, solltest du deine Beiträge passend gestalten. Dabei können deine Bilder beispielsweise aus Fotos von Produkten, Zitaten, der Umwelt oder von Menschen bestehen.
Relevant ist, dass deine Bilder qualitativ hochwertig sind und du konstant Bilder postest.
Zunächst solltest du deine Bilder bearbeiten, um Ihnen den letzten Feinschliff zu geben. Folgende Bildbearbeitungsprogramme werden dabei häufig verwendet und bieten viele hilfreiche Funktionen.
Bildbearbeitungsprogramme
Adobe Lightroom
Bei Lightroom handelt es sich um eine leistungsstarke App, wo du deine Bilder durch unterschiedliche Funktionen bearbeiten und aufwerten kannst. Die App wird besonders von Influencern geschätzt und kann definitiv von jedem zumindest ausprobiert werden.
Photoshop (Express)
Photoshop sollte für jede(n) Social Media NutzerIn ein Begriff sein. Mit Photoshop stehen einem unzählige Möglichkeiten der Bildbearbeitung zur Verfügung, wodurch der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Neben dem klassischen Photoshop gibt es auch die App Photoshop Express, wodurch die Vorzüge von Photoshop auch auf dem Smartphone genossen werden können.
Der einzige Nachteil ist der wohl relativ hohe Preis.
Affinity Photo
Affinity Photo ist eine sehr gute Alternative zu Photoshop und Lightroom und bietet ebenfalls sehr umfangreiche Funktionen zu einem etwas günstigeren Preis an.
Facetune
Mit Facetune kann das Beste aus jedem Gesicht gezaubert werden. In Magazinen etc. wird ständig auf die Tricks von Photoshop zurückgegriffen. Mit Facetune kann dein Portrait ebenfalls wie ein Cover strahlen. Persönlich halte ich diese App für ein must-have, um gerade kleine Makel aus dem Gesicht zu zaubern.
VSCO
Mit VSCO lassen sich deine Fotos und Videos mühelos bearbeiten und mit vielen Effekten versehen. Neben den anderen Anwendungen ist auch diese App ein Blick wert.
Nachdem deine Fotos nach deinen Vorstellungen gestaltet sind, kannst du dir eine Preview erstellen, wodurch du eine Vorschau erhältst, wie dein Feed aussehen kann, wenn deine Posts veröffentlicht wurden. In der Preview kannst du nochmal die Reihenfolge ändern und betrachten, wie dein Feed zukünftig aussehen wird mit den neuen Beiträgen.
Viele Apps wie z.B. Preview bieten eine gute Plattform für diesen Schritt.
Nachdem die Preview steht, erstellst du am besten einen Redaktionsplan, wo du festlegst, was wann mit welcher Caption veröffentlicht wird.
Der Social-Media-Redaktionsplan
Unter einem Redaktionsplan wird der Fahrplan für dein Content-Marketing verstanden. Mit dem Redaktionsplan strukturierst du deine Beiträge und planst im Voraus, wie dein Feed aussehen wird. Gerade für professionelle InstagrammerInnen ist dies von großer Bedeutung, da diese häufig auf ein einheitliches und ansprechendes Feed-Design achten. Für Redaktionspläne gibt es unterschiedliche Vorlagen und Anwendungen, wo für jeden etwas dabei sein sollte.
Vorteile eines Redaktionsplans
Du behältst den Überblick, wann was gepostet werden soll
Deine Beiträge werden strukturierter und nicht wahllos gepostet
Du baust dir eine Routine auf, wodurch du konstant posten kannst ohne Unterbrechungen
Was sollte der Redaktionsplan beinhalten?
Das Bild, welches gepostet werden soll
Die passende Caption sowie Hashtags
Das Datum und die Uhrzeit, wann ein Post online gehen soll
Zudem sollte der Redaktionsplan für mindestens eine Woche oder für einen Monat im Voraus geplant werden
Nachdem der Redaktionsplan erstellt wurde, kannst du deine Beiträge in unterschiedliche Programme oder Apps einpflegen, welche anschließend automatisch die Posts veröffentlichen. Dies ermöglicht einen reibungslosen Ablauf, auch wenn du mal keine Zeit zum Posten hast. Folgende Anwendung kann dir dabei helfen: Later. Es gibt jedoch auch andere Alternativen.
Reels
Instagram Reels sind die direkten Konkurrenten zu den erfolgreichen TikTok-Videos. Mit Reels werden kurze und unterhaltsame Videos mit einer Länge von bis zu 60 Sekunden auf Instagram erstellt und entdeckt. Die Videos können dabei mit Ton, Effekten und kreativen Tools bearbeitet werden. Die Reels haben dabei einen eigenen Reiter in deinem Profil. Zudem können Reels von anderen NutzerInnen unten in der Menüleiste durchgeschaut werden. Reels erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und sollten deswegen nicht vernachlässigt werden.
Stories
Stories sind eine gute Möglichkeit, Nähe zu deiner Community aufzubauen. In Stories kannst du deine Follower „Behind the scenes“ zeigen oder deinen Tagesablauf abbilden. Ein cooles Selfie ist häufig auch interessant. Stories können auch im Vorfeld geplant werden, wenn es sich um zum Beispiel wiederholende Stories handeln, in denen etwas angepriesen wird.
Interaktion
Nur mit dem Veröffentlichen von Beiträgen und Stories ist die Arbeit noch nicht getan. Die Interaktion mit anderen NutzerInnen ist ebenfalls essentiell. Das Folgen von unterschiedlichen Profilen oder das Liken sowie Kommentieren von anderen Beiträgen sind auch ein wichtiger Faktor, um auf der Plattform gesehen zu werden. Nachrichten sollten selbstverständlich bearbeitet werden und auf die Reaktionen von anderen NutzerInnen sollte eingegangen werden.
Zusammenfassend können wir festhalten, dass hinter einem erfolgreichen Social Media Account eine Menge Arbeit steckt und es sich nicht um ein simples Hochladen von Bildern oder Videos handelt.
Ich hoffe, dass dir dieser Artikel gefallen hat.
Falls du deinen Social Media Auftritt in professionelle Hände übergeben möchtest, dann kontaktiere uns gerne und gemeinsam finden wir das Richtige für dich!