8 Fehler, die du in sozialen Netzwerken vermeiden solltest
Im Zeitalter der sozialen Netzwerke sind NutzerInnen viele Möglichkeiten geboten, um im Internet erfolgreich zu werden. Aufgrund der regelmäßig steigenden Userzahlen wird es jedoch zunehmend schwerer, aus der Masse hervorzustechen.
Wie du deinen Account trotzdem hervorhebst, habe ich dir bereits in diesem Artikel beschrieben.
In diesem Artikel möchte ich dir jetzt 5 Fehler aufzeigen, die du in sozialen Netzwerken definitiv vermeiden solltest, um erfolgreich zu sein.
1
Du postest ohne Plan und Ziel
Ein sehr großer Fehler ist es, wenn du planlos postest. Planlos bedeutet, dass du weder kontinuierlich postest, noch auf deine Zielgruppe zugeschnittene Post veröffentlichst. Dies hat zur Folge, dass deine Follower nicht regelmäßig auf dich aufmerksam werden und ein Gefühl der Unzuverlässigkeit aufkommt. Um dem entgegenzuwirken ist das Erstellen von einem Redaktionsplan entweder wöchentlich oder monatlich ratsam.
2
Fehlende Interaktion
Neben dem Posten von Beiträgen oder Stories ist die Interaktion ungemein wichtig für einen erfolgreichen Account in einem sozialen Netzwerk. Regelmäßige Interaktion sorgt für ein lebendiges Profil.
3
Zu viel Eigenwerbung
Social Media ist perfekt geeignet, um sich selbst darzustellen und Werbung für sich oder sein Profil zu machen. Übertreiben solltest du es jedoch auf keinen Fall, denn sonst werden deine Follower schnell genervt von deinem Account und entfolgen dir.
4
In Vergessenheit geraten
Nur durch regelmäßige Posts und Stories bleibst du in den Köpfen der anderen User und kannst dich als Person oder Marke etablieren. Soziale Netzwerke sind sehr schnelllebig und häufig hast du nur Sekunden, wo andere NutzerInnen dir Beachtung schenken.
5
Negative Kommentare ignorieren
Für Kunden sind die Social Media Accounts von Unternehmen ein gern genutzter Kommunikationsweg, weswegen auf die Meinungen und Erfahrungen der Kunden eingegangen werden sollte. Dazu gehören auch die negativen Kommentare, die sachlich und professionell beantwortet werden sollten. Schließlich kann dein Unternehmen sich auch durch solche Kommentare verbessern und weiterentwickeln.
6
Kein Korrekturlesen der Beiträge
Beiträge insbesondere von Unternehmen sollten ohne Rechtsschreibfehler sein. Andernfalls symbolisieren diese Unprofessionalität und mindern das Vertrauen der Follower gegenüber dem Unternehmen.
7
Alle Plattformen werden gleich behandelt
Jede Plattform hat seine eigene Zielgruppe und ist auf unterschiedlichen Content spezialisiert, weswegen du nicht alle Beiträge auf jeder Plattform posten solltest. Stattdessen sollte jede bediente Plattform seinen eigenen Beitrag erhalten.
8
Deine Inhalte bieten keinen Mehrwert
Postings sind vor allem dann erfolgreich und beliebt, wenn diese einen Mehrwert bieten. Sie können dabei Informativ, inspirierend oder unterhaltend sein. Auch Kombinationen sind möglich, jedoch sollten deine Beiträge nicht langweilig sein!
Dies sind einige Punkte, die von dir beachtet werden sollten, damit dein Social Media Account interessant wird und bleibt. Für weitere Tipps rund um Social Media folge doch einfach meinen Blog oder unsere sozialen Netzwerke wie Instagram.
Konkurrenz-lose Grüße